Heizöltanks – Sichere & effiziente Lagerung für Heizöl

Heizöltanks sind eine zuverlässige und wirtschaftliche Möglichkeit, Heizöl sicher zu lagern. Ob für den privaten Haushalt oder gewerbliche Anwendungen – mit dem passenden Heizöltank sichern Sie sich eine effiziente und umweltfreundliche Heizölversorgung. Unsere Heizöltanks bestehen aus hochwertigen Materialien wie Kunststoff oder Stahl und sind in verschiedenen Größen erhältlich. Sie bieten maximale Sicherheit und erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben für eine sichere Lagerung.

Unsere Heizöltanks im Überblick:



Artikel 1 - 29 von 29

Vorteile von Heizöltanks

Sichere Lagerung & gesetzeskonforme Lösungen

Unsere Heizöltanks erfüllen höchste Sicherheitsstandards und sind nach den geltenden Umweltauflagen zertifiziert. Durch doppelwandige Konstruktionen, integrierte Auffangwannen und spezielle Überfüllsicherungen wird das Risiko von Leckagen oder Verunreinigungen minimiert. So gewährleisten sie eine zuverlässige und gesetzeskonforme Lagerung von Heizöl.

Langlebige & hochwertige Materialien

Unsere Heizöltanks bestehen aus widerstandsfähigem Polyethylen oder robustem Stahl mit hochwertigen Schweißnähten, die eine hohe Stabilität und Langlebigkeit garantieren. Sie sind resistent gegen Korrosion, extreme Temperaturen und mechanische Belastungen. Kunststofftanks sind zudem besonders leicht und ermöglichen eine unkomplizierte Handhabung.

Platzsparende & flexible Bauweisen unserer Heizöltanks

Ob als einzelner Behälter, als platzsparende Batterietankanlage oder als kompakte Lösung für den Keller – Heizöltanks gibt es in verschiedenen Formen und Größen, um sich an die jeweiligen räumlichen Gegebenheiten anzupassen. Besonders modulare Systeme ermöglichen eine flexible Erweiterung des Volumens, falls der Heizölbedarf steigt.

Einfache Installation & Wartung von Heizöltanks

Unsere Heizöltanks sind so konzipiert, dass sie mit minimalem Aufwand installiert werden können. Viele Modelle sind bereits anschlussfertig vorbereitet und mit praktischen Zulauf- und Entlüftungssystemen ausgestattet. Dank wartungsarmer Materialien wie Polyethylen oder beschichtetem Stahl reduziert sich der Pflegeaufwand, was Zeit und Kosten spart.

Heizöltanks: Heizöl sicher lagern in doppelwandigen Tanks

Heizöltanks sind ein wichtiger Bestandteil jeder Heizungsanlage. In ihnen wird das Heizöl gespeichert und damit eine durchgängige und verlässliche Versorgung sichergestellt. Wenn es um die Auswahl eines Heizöltanks geht, gibt es verschiedene Optionen, aus denen man wählen kann. Egal, ob Ihr Heizöltank oberirdisch oder als Erdtank installiert werden soll - wir bieten Ihnen Qualitätsprodukte zum Bestpreis.

Bei Tankhandel finden Sie eine große Auswahl an Heizöltanks in verschiedenen Größen und Ausführungen als Stahltank oder als PE Kunststofftank. Sehen Sie sich in unserem Sortiment um und lassen Sie sich noch heute ein Angebot schicken!

Doppelwandiger Heizöltank

Einsatzgebiete von Heizöltanks

Heizöltanks für Privathaushalte

Eine sichere Heizölbevorratung sorgt für eine unabhängige und kosteneffiziente Wärmeerzeugung.

Heizöltanks für Gewerbliche Anwendungen

Unternehmen profitieren von einer sicheren und wirtschaftlichen Lagerung von Heizöl für Heizsysteme oder industrielle Prozesse.

Heizöltanks für Landwirtschaft

Heizöltanks bieten eine zuverlässige Energiequelle für landwirtschaftliche Betriebe mit hohem Wärmebedarf.

Heizöltanks für Öffentliche Einrichtungen

Schulen, Krankenhäuser und kommunale Gebäude nutzen Heizöltanks für eine kontinuierliche Wärmeversorgung.

Sicherheit und Zuverlässigkeit: Doppelwandige Stahltanks für die sichere Lagerung von Heizöl

Wir von Tankhandel bieten wir eine Vielzahl von doppelwandigen Stahltanks für die Lagerung von Heizöl an. Diese Tanks sind sowohl als oberirdische Heizöltanks als auch als unterirdische Heizöltanks erhältlich und entsprechen der EN Norm 12285. Dadurch garantieren wir höchste Sicherheitsstandards für Privatpersonen, Kommunen und Industriekunden.

Die Lagerung von Heizöl kann zu einem Problem führen, wenn nicht die richtigen Vorkehrungen getroffen werden. Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden, auf doppelwandige Stahltanks zu setzen. Diese Tanks bieten eine zusätzliche Schutzschicht, die vor Leckagen und Umweltverschmutzung schützt. Darüber hinaus sind unsere Tanks in verschiedenen Volumen von 1.000l bis 100.000l erhältlich, um den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden.

Als WHG Fachbetrieb liefern wir nicht nur neue Tanks, sondern auch gebrauchte Tanks, die unseren strengen Qualitätsstandards entsprechen. Unsere erfahrenen Monteure montieren die Tanks fachgerecht vor Ort, um eine reibungslose Inbetriebnahme zu gewährleisten. Darüber hinaus verfügen wir über eine eigene zuverlässige Logistik in ganz Europa, um eine schnelle und sichere Lieferung zu gewährleisten.

Wenn Sie auch auf der Suche nach einem sicheren und zuverlässigen Heizöltank sind, sind Sie bei uns genau richtig. Entdecken Sie unser Sortiment an doppelwandigen Stahltanks und bestellen Sie noch heute Ihren neuen Tank für die sichere Lagerung von Heizöl.

Entdecken Sie die Vielfalt an Heizöltanks bei Tankhandel - Stahl oder Kunststoff welches Material?

In der Kategorie Heizöltank bei Tankhandel finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Heizöltanks für Privatpersonen, Kommunen und Industriekunden. Doch welche Materialwahl ist die richtige: Stahl oder Kunststoff? Traditionell bestehen Heizöltanks aus Stahl, einem Material, das für seine Robustheit und Langlebigkeit geschätzt wird. Doch in den letzten Jahren haben Heizöltanks aus Kunststoff an Popularität gewonnen. Sie überzeugen durch ein leichteres Gewicht, ohne dabei Abstriche in Qualität oder Sicherheit zu machen. Unsere Experten beraten Sie gerne, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Die sichere Lagerung von Heizöl ist von größter Bedeutung. Aus diesem Grund liefern wir von Tankhandel nur zugelassene doppelwandige Heizöltanks aus Stahl oder Kunststoff. Unser Sortiment umfasst doppelwandige Tanks von 1.000l bis 100.000l Volumen, sowohl neue als auch gebrauchte Tanks, die wir schnell und zuverlässig liefern können. Alle unsere Tanks sind mit einer Lecküberwachung ausgestattet, die eine zuverlässige Erkennung von Leckagen ermöglicht.

Entscheiden Sie sich für Heizöltanks von Tankhandel und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und Expertise. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an unterirdischen Erdtanks oder oberirdischen Tanks, sowohl neu als auch gebraucht. Vertrauen Sie auf Qualität und Sicherheit bei der Lagerung von Heizöl.

Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und Expertise im Bereich der Heizöllagerung. Ihr Heizöltank Shop - für Privatpersonen, Kommunen und Industriekunden.

Verfügbare Größen

Unsere Heizöltanks sind in verschiedenen Volumina erhältlich – von kleinen 500-Liter-Tanks bis hin zu großen 10.000-Liter-Tanks für umfangreiche Heizölvorräte.

Einsatzgebiete von Heizöltanks

Doppelwandige Tanks für mehr Sicherheit

Zusätzlicher Schutz durch eine zweite Wand reduziert das Risiko von Leckagen und erfüllt höchste Sicherheitsanforderungen.

Auffangwannen & Überfüllsicherung

Integrierte Auffangsysteme und Sicherheitsmechanismen verhindern unkontrolliertes Austreten von Heizöl.

Einhaltung aller Umwelt- & Lagerungsvorschriften

Unsere Heizöltanks entsprechen den gesetzlichen Vorgaben und bieten eine umweltfreundliche Lagerlösung.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Heizöltanks

Es gibt verschiedene Arten von Heizöltanks, darunter einwandige und doppelwandige Modelle, sowie kompakte Batterietanks für flexible Tanksysteme. Je nach Bedarf gibt es Öltanks aus Kunststoff oder Stahl mit einem Fassungsvermögen von wenigen Hundert bis über 5.000 Litern.

Ja, doppelwandige Tankanlagen bieten zusätzlichen Schutz, da sie eine integrierte Sicherheitsbarriere gegen Leckagen haben. Besonders moderne Öltanks verfügen über fortschrittliche Überwachungssysteme, die den Zustand der Anlage kontinuierlich prüfen.

Das benötigte Fassungsvermögen hängt von Ihrem jährlichen Verbrauch, der Größe Ihres Hauses und der Leistung Ihrer Ölheizung ab. Ein durchschnittlicher Hausbesitzer benötigt in der Regel zwischen 1.000 und 5.000 Litern Heizöl, um effizient zu heizen.

Je nach Innen- oder Außenaufstellung müssen verschiedene Anforderungen erfüllt werden. Tankanlagen, die im Erdreich oder in besonderen Schutzgebieten installiert werden, unterliegen strengeren Vorschriften. Hausbesitzer sollten sich vor der Montage über regionale Bestimmungen informieren.

Ja, viele Öltanks sind für die Innenaufstellung konzipiert. Besonders platzsparende Batterietanks lassen sich individuell an die Höhe und Breite des Kellers anpassen. Alternativ gibt es unterirdische Modelle, die außerhalb des Gebäudes ins Erdreich eingebaut werden.

Regelmäßige Reinigung und Wartung sind essenziell, um die Lebensdauer der Anlage zu verlängern. Eine professionelle Entsorgung von Ablagerungen und Wasseranteilen im Öltank verhindert Schäden und sorgt für einen störungsfreien Brennstoffe-Fluss zur Heizung.

Der Preis hängt von der Größe, dem Material und der Art der Tankanlage ab. Kunststofftanks sind oft günstiger als Stahltanks, während doppelwandige Modelle zusätzliche Sicherheit bieten. In unserem Online-Shop können Sie verschiedene Modelle vergleichen und direkt in den Warenkorb legen.

Unser Service-Team steht Ihnen jederzeit für weitere Informationen zur Verfügung. Sie finden auch detaillierte Produktbeschreibungen, Montagehinweise und gesetzliche Vorgaben in unserem Online-Ratgeber.